Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung
Modul 02

M-Entwürfe

Die Studierenden lernen im Rahmen des Masterentwurfs komplexe räumliche Problemstellungen in kooperativer Weise zu bearbeiten. Innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens sollen dabei – durch wissenschaftliche Hilfsmittel unterstützt - verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Der Schwerpunkt liegt auf der räumlich-konzeptionellen Planung, die in verschiedenen Maßstabsebenen vertieft wird. Kern der Lehrveranstaltung ist eine praxisbezogene Entwurfsaufgabe, die die aktuellen Fragestellungen aufgreift. Der Master-Entwurf thematisiert den Prozess des Entwerfens in integrierter und interdisziplinärer Herangehensweise.

Die Bearbeitung des Masterentwurfs erfolgt in Kleingruppen mit maximal vier Studierenden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

M.Sc. Raumplanung (2012): Das Modul wird mit einer benoteten Modulprüfung abgeschlossen. Weitere Informationen in Prüfungsordnung, Modulhandbuch und Projektwiki.

M.Sc. Raumplanung (2008): Das Modul wird mit zwei unbenoteten Teilleistungen abgeschlossen. Weitere Informationen in Prüfungsordnung, Modulhandbuch und Projektwiki

Lehrangebot

Im Wintersemester 2025/2026 werden im Rahmen des Masterenturfes folgende Kurse angeboten:

  • M-Entwurf E-01: Schlaun-Wettbewerb 2025|2026
    „Stadtleben an der Volme" in Hagen, NRW
    Betreuung: Päivi Kataikko-Grigoleit

LSF

Hier zur aktuellen Lehrveranstaltungen des Fachgebietes auf LSF