Abgeschlossene Bachelorarbeiten
Verfasser*in | Jahr | Titel der Bacheloarbeit | 1. Betreuer*in | 2. Betreuer*in |
---|---|---|---|---|
Bertram, Maie Margarete Lina | 2022 | Hitzeresilient und kompakt - ein städtebauliches Konzept für das neue Quartier am Rhein der Stadt Breisach am Rhein | M. Sc. T. Eltner | M.Sc. F. Kutzera |
Enbrecht, Judith | 2022 | Mind the Gap - Eine vergleichende 2D und 3D Analyse der Innenentwicklungspotenziale in der Stadt Duisburg | M. Sc. M. Schaefer | M. Sc. J. M. Velazco Londono |
Graß, Lennart | 2022 | Ladeinfrastruktur für Elektroautos in strukturschwachen ländlichen Regionen | M. Sc. D. Hölzel | M. Sc. J. M. Velazco Londono |
Janzen, Michel | 2022 | Raus aus der Isolation! Räume des Dortmunder Nachtlebens neu gedacht. Entwurf zu den nächtlichen Stadträumen der Zukunft. | M. Sc. T. Eltner | M.A. Susanne Priebs |
Kenski, Phillipp | 2022 | Szenarien für Post Covid Innenstädte: So könnten die Innenstädte der Zukunft aussehen, am Beispiel der Oberhausener Innenstadt | M. Sc. A. Pfeiffer | M. Sc. J. M. Velazco Londono |
Klingebiel, Florian | 2022 | Klimaschutz und Klimaanpassung bei der gewerblichen Entwicklung der Fläche Wilhelm-Leithe-Weg Nord in Bochum | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | M.Sc. A. Pfeiffer |
Liedtke, Jacqueline | 2022 | Die Vergabe von städtischen Grundstücken nach Konzepten - Eine Studie in vier unterschiedlichen Stadttypen | M. Sc. N. Hangebruch | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit |
Müller, Joachim | 2022 | Spannungsfelder nachhaltiger Stadtentwicklung und nachhaltigen Bauens - am Beispiel der HafenCity Hamburg | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dipl.-Ing. U. Markowitz, M.Sc. |
Naimi, Suru | 2022 | Die Bedeutung öffentlicher Räume für lebenswerte Städte: Eine Bestandsanalyse von Stadtplätzen am Beispiel von Köln. | M.Sc. S. Bongers-Römer | M.Sc. F. Kutzera |
Wienen, Greta | 2022 | Urbane Landwirtschaft - Transformation zum urbanen, multifunktionalen und nachhaltigen Stadtquartier | Prof. Dr. R. Tribble | Dipl.-Ing. R. Morgenstern |
Zimny, Matthias | 2022 | Entwicklung eines klimaangepassten Quartiers – Im Dünningsbruch (Hagen). Klimaanpassungsmaßnahmen als Teil der Stadtentwicklungsplanung | M.Sc. F. Kutzera | M.Sc. T. Schnittfinke |
Alfering, Julia | 2021 | Konzeptvergabe - Ein geeignetes Instrument zur Förderung innovativer Wohnprojekte in ländlichen Regionen? | M. Sc. N. B. A. Nowara | M.Sc. J. M. Velazco Londono |
Brockhaus, Theresa | 2021 | Die Anwendung der Gestaltungssatzung zum Schutz des charakteristischen Erscheinungsbilds der Siedlung "Am Sommerberg/Am Winterberg in Dortmund" | Dipl.-Ing. M. Lumma | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher |
Cremer, Carla | 2021 | Hostiles Design - Eine kritische Auseinandersetzung zwischen Verdrängung und Akzeptanz im öffentlichen Raum | Dr. S. Huning | M.Sc. J. M. Velazco Londono |
Döpper, Marleen | 2021 | Quartiersentwicklung in der postpandemischen Stadt - Ein städtebaulicher Rahmenplan für das Wohnquartier Altenessen-Süd | Dr.-Ing. H. Jansen | M. Sc. S. Bongers-Römer |
Enbrecht, Judith | 2021 | MIND THE GAP - Analyse der Innenentwicklungspotenziale in der Stadt Duisburg | M. Sc. M. Schaefer | M. Sc. J. M. Velazco Londono |
Hellekes, Benedikt | 2021 | Altern an der Lenne - Altersgerechten Wohnraum in Werdohl etablieren | M. Sc. S. Müller | M. Sc. T. Eltner |
Ipta, Sophie | 2021 | Phantasie Raum geben – Imagine Die städtebauliche Funktion des John-Lennon-Platzes in Oberhausen | Dr.-Ing. H. Jansen | M. Sc. S. Kölsch |
Juschka, Jan-Felix | 2021 | Kommunale Instrumente zur Klimaanpassung. Das Beispiel der Grün- und Gestaltungssatzung - Aachen als innovativer Ansatz? | M. Sc. S. Müller | M. Sc. J. Leber |
Lang, Frederick Ruben | 2021 | Klimaangepasstes Planen - Ein städtebaulicher Entwurf für ein Klimaquartier in Hamm | M. Sc. S. Müller | M. Sc. S. Bongers-Römer |
Michels, Andrea | 2021 | Neue städtebauliche und soziale Perspektiven des ehemaligen Schlachthof in Köln-Neuehrenfeld – eine Quartiersentwicklung | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | M. Sc. A. Guhl |
Reith, Dominik | 2021 | Die Integration von Erinnerungskultur in Städtebauprojekten am Beispiel von "Smart Rhino" | Dr. S. Huning | M. Sc. J. M. Velazco Londono |
Schwienhorst, Tobias | 2021 | Lebenswerte Dörfer - Stärkung der Zukunftsfähigkeit auf örtlicher Ebene am Fallbeispiel Hoetmar | Dipl.-Ing. M. Lumma | Prof. Dr. S. Siedentop |
Stumme, Charlotte | 2021 | Kleinstädte im Wandel - räumliche Antworten auf Herausforderungen und Chancen angewendet am Beispiel der Stadt Kalkar | Dr.-Ing. H. Jansen | M. Sc. T. Eltner |
Vahlenkamp, Timo | 2021 | Das Gebietskathegorie "Urbanes Gebiet" als planungsrechtliches Instrument zur Stärkung des neuen städtischen Zusammenlebens | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr. A. Rüdiger |
Degener, Lucas | 2020 | Bezahlbarer Wohnraum in Mittelstädten - Handlungsempfehlung zur nachhaltigen Sicherung des Wohnraumangebotes durch Wohnungsneubau | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Prof. Dr. Ing. F. Othengrafen |
Dunkerbeck, Kai | 2020 | Urban Villages - familienorientierte Quartiersentwicklung in Bocholt | Dr.-Ing. H. Jansen | M.Sc. L. Arntz |
Hesse, Lara | 2020 | Von Gemeinwohl-Pionieren zu Städtischer Praxis - Gemeinschaftliche Wohnprojekte und Kommunen als Partner für eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik | Dr.-Ing. H. Jansen | Dr.-Ing. A. Szypulski |
Kuhfuß, Zoe | 2020 | „Stadt Land Kultur – Kreative Räume in Mittelstädten: Ein Rahmenplan für das Konversionsgebiet Britensiedlung in Detmold“ | Dr.-Ing. H. Jansen | Dipl.-Ing. F. Kutzera |
Licht, Mareile | 2020 | Gartenschauen als Instrument zur nachhaltigen Gestaltung vom öffentlichen Raum am Beispiel der Internationalen Gartenausstellung 2027, Abschnitt Dortmund Rheinische Straße | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr.-Ing. B. Lawrence |
Schmelter, Gereon | 2020 | Das Gerichtsviertel in Mülheim an der Ruhr - Ein städtebaulicher Entwurf unter dem Leitbild der behutsamen Stadterneuerung | Dr.-Ing. H. Jansen | M.Sc. M. Klar |
Scholten, Nele Alexandra | 2020 | Essbare Stadt Dortmund- urbane Landwirtschaft im Kontext der nachhaltigen Stadtentwicklung | Prof. Dr. Dietwald Gruehn | M.Sc. J. M. Velazco Londono |
Schotte, Thea | 2020 | Klimaschutz und Klimaanpassung in der verbindlichen Bauleitplanung | Dr.-Ing. H. Jansen | M.Sc. L. Arntz |
Tanklay, Melissa | 2020 | Anpassungsmaßnahmen gegenüber den Folgen von Starkregenereignissen am Beispiel eines Gestaltungskonzeptes im Hamm-Heessen | M. Sc. Christina Gollmann | M.Sc. J. M. Velazco Londono |
Wember, Lea | 2020 | Entwicklung innerstädtischer Bahnflächen als Perspektive für neue Stadträume - Städtebaulicher Entwurf der Münsteraner Bahnstadt Süd | Dr.-Ing. H. Jansen | M.Sc. L. Arntz |
Wichmann, Rica | 2020 | Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr - Konzeptentwicklung für die Fußgängerzone Ahlen (Westf.) durch Anwendung des NRVP 2020 Planungsleitfadens | M. Sc. M. Randelhoff | M. Sc. S. Müller |
Weiss, Jana | 2019 | Dortmund- Unterdorstfeld- Ein Gebiet zwischen manifestierten Strukturen und Entwicklung | M. Sc. S. Müller | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Budszello, Isabel | 2019 | Wohnraumentwicklung auf Lebensmittelmärkten für die Nutzung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Städten | Dr.-Ing. C. Diepes | Dipl.-Ing. N. Hangebruch |
Lumme, Julia | 2019 | Mehr Dichte? Potenziale und Herausforderungen der Großwohnsiedlung Köln- Chorweiler | M. Sc. S. Müller | Prof. Dr. Ing. F. Othengrafen |
Mengede, Lena | 2019 | Generationsübergreifende Nachbarschaften-Anforderungen an Wohnquartiere für jedes Alter am Beispiel eines städtebaulichen Entwurfes für das Lippetal in Dorsten | M. Sc. S. Müller | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Müller, Hannah Zoe | 2019 | Was macht die Attraktivität öffentlicher Plätze im Quartier aus? Evaluation und Handlungsempfehlungen für Dortmund- Scharnhorst | M. Sc. S. Müller | M. Sc. K. Ohlmeyer |
Blankenburg, Hannah | 2019 | Freizeitorientierte Untersuchung der Grün- und Freiflächen in Dortmund Lütgendortmund | M. Sc. K. Ohlmeyer | M. Sc. S. Müller |
Böhmert, Konstantin | 2019 | Umgang mit Lärm im Städtebau- Ein städtebaulicher Entwurf für die Unterste Kampf in Hamm Rhynern | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr.-Ing. R. Johann |
Dröge-Rothaar, Jan Oliver | 2019 | Die Entwicklung nachhaltiger und urbaner Stadtstrukturen in Klein- und Mittelstädten am Beispiel Kempen-West (theoretische Grundlage und städtebaulicher Entwurf) | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | M. Sc. M. Fragemann |
Gluch, Maren | 2019 | Die Realisierung von Micro-Hubs auf der Letzten-Meile unter Berücksichtigung der Flächenverfügbarkeit und alternativer Immobilienkonzepte am Beispiel der Dortmunder Innenstadt | M. Sc. F. Göddert | Dipl.-Ing. N. Hangebruch |
Hering, Katharina | 2019 | Soziale Wohnraumversorgung in wachsenden Ballungsräumen: Eine Untersuchung wohnungsbaupolitischer Strategien zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum am Beispiel der Stadt München | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dipl.-Ing. U. Greiwe |
Jackowski, Laura | 2019 | Reintegration von Urbaner Produktion und Gestaltung des Öffentlichen Raumes - Eine Städtebauliche Konzeption der Viehoferstraße in Essen | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dipl.-Ing. N. Hangebruch |
Linke, Leonie | 2019 | Innenentwicklung in Wuppertal - Anforderungen an neue nachhaltige Stadtquartiere am Beispiel des ehemaligen Bahnhofs Heubruch | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Lönneker, Pascal | 2019 | Innerstädtische Brachflächenrevitalisierung in einem gemischt genutzten Quartier- Ein städtebaulicher Entwurf für Herne Zentrum-Nord | Dr. Ing. I. Mecklenbrauck | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Lütke Harmann, Jasmine | 2019 | Ein autofreies Stadtquartier als Beitrag zum gesundheitsfördernden Städtebau | M. Sc. S. Müller | Dr.-Ing. A. Rüdiger |
Misiolek, Yvonne | 2019 | Großwohnsiedlungen als (sozial) benachteiligte Quartiere - dargestellt am Fallbeispiel Köln - Chorweiler | M. Sc. S. Müller | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Schröder, Marcel | 2019 | Entwicklungsperspektive für das Areal der ehemaligen Eisenfabrik Berlin | M. Sc. S. Müller | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Smola, Hanna | 2019 | Attraktiv und bedarfsgerecht: Ein Zukunftskonhzept für das Prinzeß-Luise-Quartier in Mülheim an der Ruhr | M. Sc. S. Müller | Dr. A. Szypulski |
Bäuerle, Christof | 2018 | Modulares Bauen für die individualisierte Gesellschaft - Am Beispiel eines städtebaulichen Entwurfs in Hattingen | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dipl.-Ing. A. Tönsing |
Breil, Lukas | 2018 | Reaktivierung des Aachener Bushofs als multifunktionaler Stadtbaustein | Dipl.-Ing. Y. Utku | M Sc. J. Schulte |
Böhmert, Konstantin | 2018 | Umgang mit Lärm im Städtebau - ein städtebaulicher Entwurf für die Unterste Kamp in Hamm-Rhynern | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr. R. Johann |
Engelhardt, Oliver | 2018 | Die Politisierung des öffentlichen Raums durch informelle Mobilisierungsmittel am Beispiel der "Europa-Erwache" Gegendemonstration | Dipl.-Ing. Y. Utku | M.A. H. Berner |
Grothues, Laura | 2018 | Instrumente der Städtebaulichen Denkmalpflege am Beispiel der Stadt Werne | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-iur. L. Strothe |
Günther, Theresa | 2018 | Transformation des Stadtraumes durch Migration - Eine Fallanalyse am Beispiel des Dortmunder Unterbezirkes Nordmarkt-Ost | Dr. G.A. Gebregiorgis | M.Sc. S. Müller |
Hawlitzky, Matthias | 2018 | "Leuchtürme" der Hafenrevitalisierung als Identitätsträger - Eine städtebauliche Untersuchung zweier Fallbeispiele | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dipl.-Geogr. R. Sieber |
Hilgenböker, Denise | 2018 | Kommunikationsstrategien für die Implementierung von Parks - Untersuchung des Landschaftsparks Duisburg-Nord und des regionalen Emscher Landschaftsparks | Dipl.-Ing. Y. Utku | Prof. Dr.-Ing. D. Gruehn |
Jansen, Katrin | 2018 | Die Nutzungsansprüche an den öffentlichen Raum im urbanen Wohnquartier - Eine Untersuchung am Beispiel des Dortmunder Kreuzviertels | M. A. F. Bayro Kaiser | Prof. Dr. J. Scheiner |
Kremers, Nicholas | 2018 | Wissenschaft trifft Stadt - Wohnen und Arbeiten in Münsters Innovationsviertel. Einbindung des Wissenschaftsparks in das städtische Gefüge am Beispiel des Gebiets "Südliche Laxenburg" in Münster-Gievenbeck | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dipl.-Ing. A. Tönsing |
Krings, Svenja | 2018 | Düsseldorfer Raumtypologien. Eine morphologische Strukturanalyse | Dr.-Ing. J. Polívka | Dr.-Ing. U. Greiwe |
Larisch, Christian | 2018 | Die Untergenutzte Altstadt - Nutzungsmischung als Baustein zur Nachverdichtung. Ein Entwurf für Essen-Werden | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | M. Sc. J. Leber |
Leschewitz, Malte | 2018 | Successful development of Urban Mega Projects - Analysis in Metropolitan Areas in Jordan and Germany for adaption of sustainable mechanism towards public-private-partnership | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dr. J. Shawash |
Lobert, Salomé | 2018 | Qualitätsbezogene Nachverdichtung im Stadtquartier - eine Untersuchung anhand ausgewählter Fallbeispiele in Berlin | ||
Mülder, Natalie | 2018 | Städtebauliche Denkmalpflege als Bestandteil der Stadterneuerung - Eine Untersuchung am Beispiel des Denkmalbereichs Langendreer - Alter Bahnhof in Bochum | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Neuhoff, Moritz Hans | 2018 | Lokale Bildungslandschaften als Impulsgeber für benachteiligte Stadtteile - Ein städtebauliches Konzept für Essen-Altendorf | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | M. Sc. M. Fragemann |
Overkamp, Eva | 2018 | Innere Hustadt, Bochum: Eine Evaluation des Programms Stadtumbau West in Bezug auf studentisches Wohnen | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dr. S. Huning |
Preuß, Philip | 2018 | Der Grad zwischen Erhalt und Entwicklung - Untersuchung und Bewertung der Zusammenhänge zwischen Denkmalpflege und Stadtentwicklung am Beispiel Bergisch Gladbach-Bensberg | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dipl.-Ing. A. Tönsing |
Randelhoff, Martin | 2018 | Urbane Logistikstrukturen als neuer Stadtbaustein: Verteilzentren, Fulfillmentcenter und Mikrodepots im städtischen Kontext | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr. techn. G. Hartl |
Scheithauer, Lisa | 2018 | Entwicklung innerstädtischer Brachflächen als Impulsgeber für das Quartier - städtebaulicher Entwurf des ehemaligen Bahnhofs Heubruch in Wuppertal | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dr.-Ing. A. Szypulski |
Schmidt, Annika | 2018 | Nah am Wasser gebaut - Gratwanderung zwischen Siedlungsentwicklung und Hochwasservorsorge | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Prof. Dr.-Ing. D. Gruehn |
Schwegmann, Vanessa | 2018 | Einfluss der Skulptur Projekte Münster auf die Wahrnehmung des Stadtraums hinsichtlich Identitätsbildung und Image | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dr. S. Huning |
Seelwische, Lukas | 2018 | Nordwärts: Ein Freizeitnutzungskonzept für den Deusenberg | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | M. Sc. K. Ohlmeyer |
Walz, Arno | 2018 | Wasser sensibler Städtebau - Dezentraler Umgang mit Regenwasser im privaten und öffentlichen Raum an Beispiel des Gebietes Post/Bahnhofsvorplatz, Nikefläche und Güterbahnhof in der Stadt Ibbenbüren | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr. M. Kaiser |
Willems, Anna Lena | 2018 | Kreativität von Kindern in der Freiraumplanung | C. Haubaum, M.Sc. | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit |
Albig, Kathlina | 2017 | Kommunaler Spielflächenbedarf: Einflussfaktoren und Möglichkeiten der Berechnung - Am Beispiel der Stadt Unna | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dr. S. Huning |
Arntz, Lukas | 2017 | Das urbane Gebiet als Chance für urbane Produktion? - Eine Bewertung planungsrechtlicher Potenziale | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dipl.-Ing. A. Tönsing |
Blackstein, Till | 2017 | Benachteiligte Stadtteile und Lebensqualität - Eine Untersuchung anhand von Zuwanderung in Duisburg Marxloh | Dr.-Ing. F. Schulz | M. Sc. A. Kühn |
Bierholz, Adrian | 2017 | Von der Funktionstrennung zur Nutzungsmischung - Dargestellt am Fallbeispiel Kaarst-Holzbüttgen | Dr.-Ing. M. Vazifedoost | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets |
Bock, Michelle | 2017 | Perspektiven Wechsel im Westviertel - Nutzungsmischung als Leitbild für die Entwicklung des freiwerdenden IKEA-Standorts in Essen | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dipl.-Ing. N. Hangebruch |
Dörter, Maria | 2017 | Nachhaltige Siedlungsentwicklung in ländlichen Räumen - Eine Analyse von Strategien und Entwicklungspfaden am Beispiel der Gemeinde Barnstorf und Villmar | Dr.-Ing. J. Polívka | Dipl.-Ing. A. Berndgen-Kaiser |
Eltner, Thomas | 2017 | Städtebaulicher Entwurf des Lokschuppen Geländes Wuppertal Vohwinkel - die nachhaltige Entwicklung eines Wohnquartiers in Bahnhofsnähe im Kontext der autooptionalen Stadt | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dipl.-Ing. A. Reichert |
Frank, Tobias | 2017 | Förderung von Nahmobilität im Bestand - Die "Quartiersachse" Sedanstraße in Hamm | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr. techn. G. Hartl |
Helmus, Carolin | 2017 | Samtweberviertel Krefeld - Entwicklungsimpulse im Quartier durch die Umnutzung der ehemaligen Samtweberei | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Geogr. D. Hardt |
Herbst, Jan | 2017 | Neuer Wohnraum im Stadtzentrum von Neuss - Ein städtebaulicher Entwurf für die ehemalige Schraubenfabrik in Furth-Süd | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dipl.-Ing. N. Hangebruch |
Illinger, Kim Sabrina | 2017 | Gemeinsam für Emscher 2020 - Organisatorische Bewältigung der Vermittlungsstrategie für die Schlussphase des Emscher-Umbaus | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dr. M. Oldengott |
Käding, Niklas | 2017 | Städtebauliche Perspektiven für eine innenstadtnahe Militärflächenkonversion in Paderborn - dargestellt am Fallbeispiel der "Alanbrooke Barracks" | Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets |
Kohlschmidt, Sven | 2017 | Lebenswerte Städte durch die Gestaltung des öffentlichen Raums - Ein städtebauliches Konzept für Aachen Nord | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Kölsch, Simon | 2017 | Neuordnung des Stadtraums zwischen A40 und Bahnlinie in Bochum-Wattenscheid | Dipl.-Ing. Y. Utku | Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart |
Köser, Simon | 2017 | Wahrnehmungen vom Geschosswohnungsbau - Eine Untersuchung am Beispiel der Wohnsiedlung "Am Schürenbusch" (Iserlohn) | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Geogr. R. Sieber |
Kory, David | 2017 | Digitale Kooperation - Geeignetes Instrument für eine größere Akzeptanz der Planung? Ein Fallbeispiel Finding Places Hamburg und die Übertragbarkeit auf Nordrhein-Westfalen | Dr.-Ing. F. Schulz | Dr.-Ing. N. Schuster |
Kröcker, Selina | 2017 | Entwicklung des "Rathausquartiers" auf Grundlage des städtebaulichen Rahmenplans der "Perspektive Innenstadt 2030" | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dipl.-Ing. J. Albrecht |
Löbbert, Caroline | 2017 | "Grüne Mitte" Essen - Ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung? | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Ing. N. Hangebruch |
Lutz, Rene | 2017 | Bahnflächenkonversionen als Chance für die Stadtentwicklung - Nutzungskonzept für den ehemaligen Rangierbahnhof in Hamm | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dipl.-Ing. A. Tönsing |
Mallee, Daniel | 2017 | Am Wasserturm 2.0 - Entwicklung eines autofreien Quartiers auf dem Gelände des ehemaligen Dortmunder Südbahnhofs | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dr. techn. Gerda Hartl |
Michel, Malin | 2017 | Die Neuprofilierung der Siegener Innenstadt - ein Mix aus Urbanität und regionaltypischer Atmosphäre? | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Mütherig, Elisa | 2017 | Entwicklung eines Raummustermodells "Gartenstädtische Werkssiedlung" - Modellentwicklung anhand eines Fallbeispiels Kolonie Kirdorf | Prof. Dr.-iur. K. J. Grigoleit | Dr.-Ing. J. Polívka |
Paul, Norbert | 2017 | Steuerung der Qualität des Fahrradparkens durch kommunale Farradstellplatzsatzungen | Dr.-Ing. J. Polívka | Prof. Dr.-Ing. C. Holz-Rau |
Rutinowski, Kai Peter | 2017 | Vom Güterbahnhof zum urbanen Freiraum - Freiflächengestaltung im Zusammenhang mit dem Radschnellweg 1 zwischen Bochum und Gelsenkirchen | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dipl.-Ing. B. Lawrence |
Rüther, Carolin | 2017 | Konversion ehemaliger militärischer Areale unter Aspekten des Denkmalschutzes am Fallbeispiel der Kanaal-van-Wessem Kaserne in Soest | Dipl.-Ing. Y. Utku | O. Steinbicker |
Sammetinger, Maike | 2017 | Grün- und Erholungsräume in Altstadtquartieren - Szenarien für die Hofräume der Dorstener Altstadt | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dipl.-Ing. A. Tönsing |
Schäfer, Lisa | 2017 | Durchführungskontrolle im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung auf Ebene der verbindlichen Bauleitplanung am Beispiel Dortmund | Dr.-Ing. J. Polívka | Prof. Dr.-Ing. D. Gruehn |
Schätzlein, Michael | 2017 | Multi-Channel im stationären Einzelhandel - Eine Analyse für die Stadt Kamen | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | M.Sc. H. Schmitt |
Schumacher, Nadine | 2017 | Das Unionsviertel und HSP? - Analyse des westlichen Unionviertels als Grundlage für eine städtebauliche Entwicklung der HSP-Fläche in Dortmund | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dipl.-Ing. N. Mägdtefrau |
Spork, Niklas | 2017 | Parkspuren in Fahrradspuren - am Beispiel der Hermannstraße in Berlin Neukölln | M.A. F. Bayro Kaiser | Prof. Dr.-Ing. C. Holz-Rau |
Spörl, Stefan | 2017 | Städtebauliche Rekonstruktion im Kontext eines heutigen städtebaulichen Leitbildes - Eine Bewertung der Stadtstruktur an den Beispielen Dresdner Neumarkt und "DomRömer" in Frankfurt | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dipl.-Ing. A. Tönsing |
Straub, Michael | 2017 | Ökonomische Auswirkungen des Denkmalschutzes in Kommunen am Beispiel der Stadt Kempen | Dipl.-Ing. F. Schulz | Prof. C. Hellmanzik |
Thate, Jacqueline | 2017 | Der ländliche Raum und seine Herausforderungen - Dorfinnenentwicklungsplan für Hülsenbusch | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Unterauer, Marko | 2017 | Kritische Auseinandersetzung mit der Radverkehrsinfrastruktur in Radialstraßen in Münster | Dr.-Ing. J. Polívka | Dipl.-Ing. A. Reichert |
Vieg, Verena | 2017 | Implementierung des Handlungsfeldes Klimafolgeanpassung in die kommunale Planungs- und Verwaltungspraxis - eine Evaluation der Stadt Gladbeck | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Vollmers-Dünnebacke, Alena | 2017 | Der Umgang mit leerstehenden Freibadanlagen - Ein Nachnutzungskonzept für das Waldfreibad Warstein-Hirschberg | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Watzlaw, Andrea | 2017 | Fahrradfreundliche Sieldungserweiterung - am Beispiel Hamm Braam-Ostwennemar | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr. techn. G. Hartl |
Wegener, Manuel | 2017 | Integrierte Verkehrskonzepte am Beispiel Aachen-Nord 2030 | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dipl.-Ing. A. Reichert |
Welling, Lukas | 2017 | Wohnen und urbane Produktion in Hamburg Ost - Städtebaulicher Entwurf eines nutzungsgemischten Quartiers im südlichen Hamm | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dipl.-Ing. U. Greiwe |
Wiengarn, Jonas | 2017 | Städtebauliche Rekonstruktion und soziale Nachhaltigkeit - Untersuchung am Beispiel des Gründungsviertels in Lübeck | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dipl.-Ing. A. Tönsing |
Witte, Katrin | 2017 | Das Gartenstadtmodell als Leitbild der Stadtentwicklung - Ein Maßnahmenkonzept für Münster-Coerde | Prof. Dr.-Ing. D. Gruehn | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets |
Wittenbert, Pia | 2017 | Zwischen Zeche und Schiffhebewerk: Mobilisierung der historischen industriellen Potentiale am Beispiel der Stadt Waltrop | Dr.-Ing. M. Vazifedoost | Dipl.-Ing. K. Schlisio |
Wörmann, Kristina | 2017 | Revitalisierung brachgefallener Hafengebiete - Nutzungskonflikte am Beispiel der Münsteraner Stadthäfen | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Prof. Dr.-Ing. S. Siedentop |
Ziegler, Vanessa Melina | 2017 | KLEVEinszwanzig - Ein Entwurf für eine kindergerechte Innenstadtgestaltung auf Augenhöhe | Dipl.-Ing A. Tönsing | Dipl.-Ing. P.Kataikko-Grigoleit |
Baumgarten, Deborah | 2016 | Requalifizierung von Straßenräumen - Qualitäskriterien zur Umgestaltung der B63 in Hamm | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr.-Ing. A. Budinger |
Beck, Markus | 2016 | Wie können Innenstädte und Fließgewässer gestalterisch und funktional miteinander verbunden werden? - Handlungsempfehlung für die Stadt Sundern (Sauerland) | Dipl.- Ing. F. Schulz | Dipl.-Ing. Ch. Haubaum |
Clement, Sophia | 2014 | Innerstädtische Brachflächenrevitalisierung als Strategie für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung - Ein städtebauliches Entwicklungskonzept für das Quartier "Am alten Zoll", Leipzig | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | M.Sc. P. Quentin |
Dalloo, Avan | 2016 | Stadtbildplan als Instrument der Qualitätssicherung - Das Beispiel Altstadt Dorsten | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Ing. Vilim Brezina |
Domogallo, Felix | 2016 | Spurensuche in die Zukunft - Stadtstrukturen und ihre Bedeutung für die Stadtgestaltung am Beispiel eine Rahmenplanung für die Brachfläche "Untere Stahlindustrie" in Bochum | Dipl.-Ing A. Tönsing | Dipl.-Ing. Y. Utku |
Findt, Anne | 2016 | Untersuchung des Beitrags sozialer Nachbarschaften auf die Quartiersentwicklung am Beispiel des GEBAG-Quartiers Duisburg Rheinhausen-Mitte | Dipl.-Ing. F. Schulz | Dr. A. Szypulski |
Funke, Jana | 2016 | Carsharing im Ruhrgebiet | Dipl.-Verk.wirtsch. K. Kirsch | Dipl.-Ing. F. Schulz |
Gaßmöller, Karoline | 2016 | Städtebauliche Kriminalprävention in öffentlichen Räumen am Beispiel des Bremer Platzes in Münster | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Ing. N. Appelhans |
Georgi, Dominik | 2016 | Brachflächenreaktivierung und Freiflächennutzung in Witten-Heven - Rahmenplanung für den Statteil | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dr.-Ing. A. Rüdiger |
Grühn, Jessica | 2016 | Arbeitssiedlungen im Ruhrgebiet: Die Gestaltungssatzung als Rahmen für städtebauliche Maßnahmen zur Anpassung der Siedlung Flöz Dickenbach in Gelsenkirchen an den demographischen Wandel | Dipl.-Ing. A. Volkmann | Dipl.-Ing. J. Polívka |
Heinkel, Florian | 2016 | Kommunale Bildungsstrategien und die bauliche Integration von Schulen in Quartieren | Prof. Dr. phil. K. Zimmermann | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Heitkämper, Pia-Isabel | 2016 | Die Stadt als öffentliche Galerie - eine kritische Auseinandersetzung mit StreetArt-Touren | Dipl.-Ing. F. Schulz | M Sc. A. Kühn |
Hiergeist, Wiebke | 2016 | Die Zukunft der Magistralen in Dortmund - am Beispiel der Bornstraße | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Ing. A. Reichert |
Hölzel, Jonas | 2016 | Synergien zwischen Städtebau und Wasserwirtschaft. Gestaltqualität durch Regenwasserbewirtschaftung | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. M. Kaiser |
Humpert, Anna-Maria | 2016 | Räumliche Strukturen und interkulturelle Integration | Prof. Dr.-Ing. S. Frank | Dr.-Ing. Ilka Mecklenbrauck |
Kessler, Silja | 2016 | Raumbelebung - Wie können lebendige Stadträume geschaffen werden? Ein Kriterienkatalog zur Entwicklung von lebendigen Stadträumen wird angewandt - Karlskrona-Pattholmen, Schweden | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. A. Szypulski |
Kösterke, Peter | 2016 | Neues Arbeiten in Bochum-Hamme, ein alternatives Nutzungskonzept für das Schlachthofareal | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dr.-Ing. A. Rüdiger |
Kundel-Füth, Julian | 2016 | Rahmenplanung des Outokumpu-/ThyssenKrupp-Areals in Bochum. Potentielle Neuentwicklung des Werksgeländes an der Essener Straße | Dipl.-Ing. F. Schulz | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Michaeli, Matthias | 2016 | Revitalisierungshemmnisse am Beispiel der Duisburger Projekte Rhein Park / Rhein Ort und Wedau - Entwicklung | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Ing. N. Mägdefrau |
Ploß, Cornelia | 2016 | Demographie und Denkmalschutz - Altengerechtigkeit in denkmalgeschützten Werkssiedlungen am Beispiel der Siedlung Oberdorstfeld in Dortmund | Dipl.-Ing. K. Schlisio | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Scheer, Dana | 2016 | Umgang mit Städtebauförderungsprojekten unter dem Zustand des Nothaushalts in Kommunen - Am Beispiel des Soziale Stadt Projektes Oberhausen Lirich | Dr.-Ing. S. Huning | Dipl.-Ing. F. Schulz |
Scheiba, Jonas | 2016 | Integrierte Wohnformen im Hinblick auf veränderte Wohnbedürfnisse in Essen - Schonnebeck | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Schroeder, Benno | 2016 | Wirkungsanalyse des Stadtumbaus in der Lüner Innenstadt bezüglich des Einzelhandels | Dipl.- Ing. U. Greiwe-Grubert | Dipl.-Ing. F. Schulz |
Schultheiß, Dominik | 2016 | Urbane Nutzungsmischung planen? Ein städtisches Konzept | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. A. Budinger |
Schweizer, Carla | 2016 | Arbeiten am Boulevard A40/B1 | Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart | Dipl.-Ing. Y. Utku |
Seitz, Jasmin | 2106 | Chancen für Bochum-Hamme: Neue Nutzungen auf dem Schlachthofgelände | Dipl.-Ing. N. Appelhans | Dipl.-Ing. Y. Utku |
Shooshtari, Arwin | 2016 | Wohnen am Dortmunder U: Entwicklung eines urbanen Wohnquartiers | Dr.-Ing. J. Polívka | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Wermeling, Niklas | 2016 | Städtebauliches Nutzungskonzept für den Glashüttenplatz in Sprockhövel Haßlinghausen | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dipl.-Ing. M. Haber |
Wiesmann, Laura | 2016 | Rahmenplanung für die Brachfläche "Drei Könige" in Witten Mitte/Heven - Anforderungen und Planung eines nachhaltigen Gewerbegebiets | Dipl.-Ing. A. Tönsing | Dipl.-Ing. Y. Utku |
Urbanczyk, Fabian | 2016 | Interkommunale, klimagrechte Stadtentwicklung im Ruhrgebiet - ein Handlungfahrplan | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Ing. B. Maaß |
Zahos Alexandra-Konstantina | 2016 | Handlungsempfehlungen für die Revitalisierung öffentlicher Räume in Olympischen Dörfern - Am Fallspiel Athen | Dipl.-Ing. K. Schlisio | M.Sc S. Caimi |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose