Abgeschlossene Masterarbeiten
Verfasser*in | Jahr | Titel der Masterarbeit | 1. Betreuer*in | 2. Betreuer*in |
---|---|---|---|---|
Finke, Sophie | 2022 | Catcalling im öffentlichen Raum - Untersuchung der Einflussnahme von städtebaulichen Mitteln am Beispiel der Dortmunder Innenstadt | Dr. S. Huning | M.Sc. F. Kutzera |
Grosse, Julia | 2022 | Städtebauliche Projektentwicklung des Tiny Villages in Dortmund | Prof. Dr. M. Nadler | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit |
Gu, Ting | 2022 | Living City: Revitalization of the small town in an aspect of urbanity - a concept for Selb | Dr.-Ing. H. Jansen | Prof. Dr. K. Zimmermann |
Herlitz, Liane | 2022 | Potenziale digitaler Stadtzwillinge für die Stadtplanung, insbesondere für digitale Partizipationsprozesse innerhalb der Bauleitplanung | L. N. Sievers, M.Sc. | Prof.'in Dr. Renée Tribble |
Hillebrand, Thomas | 2022 | Klimaschutz und Klimaanpassung in der Städtebauförderungspraxis in NRW | M. Sc. S. Müller | Dr. M. Vazifedoost |
Jahnke, Melissa | 2022 | Planungsprojekt im Stillstand. Wie ein gelungener Beteiligungsprozess Bewegung bringen kann. | Prof'in Dr. R. Tribble | Dr. G. Alem |
Kemper, Wiebke | 2022 | Die postpandemische Stadt: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung zukünftiger Wohnstandorte | Dr.-Ing. H. Jansen | Dr.-Ing. A. Rüdiger |
Kranzmann, Dorina | 2022 | Kindergerechte Stadträume: Analyse der Stadtstruktur unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Wahrnehmung von Kindern am Beispiel von Schulwegen | Prof'in Dr. R. Tribble | I. Wachter, M.Sc. |
Koban, Jonas | 2022 | Quartiersentwicklung im Kontext der Verkehrswende – Theoretische Grundlage und städtebaulicher Entwurf | M. Sc. T. Eltner | M. Sc. F. Kutzera |
Krome, Carolina Leonie | 2022 | Öffentliche Räume und gemeinwohlorientierte Nutzungen in der klimagerechten Stadt: Wie lassen sich urbane Räume im Zusammenhang mit dem Bestand zukunftsorientiert entwickeln? - Eine Konzeption für ein Plangebiet in der Umgebung der Dortmunder Nordstadt. | M. Sc. J. M. Velazco Londono | Dr. M. Vazifedoost |
Luo, Xuan | 2022 | An Experiment of the 21st Century Sustainable Garden City within Cologne: The Case of Zollstock Gottesweg Area | M. Sc. J. M. Velazco Londono | Dr. B. Lawrence |
Mäurer, Charlotte | 2022 | Agri-Urbane Siedlungsentwicklung. Ein Städtebaulicher Entwurf für das Gottesweg-Areal in Köln Zollstock | M. Sc. J. M. Velazco Londono | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Michel, Lukas | 2022 | Dritte Mission und belebte Schicht - Das urbane Potenzial innerstädtischer Hochschulen als Impuls für die Innenstadtentwicklung | Dr.-Ing. H. Jansen | Dipl.-Ing. N. Hangebruch |
Mohammadi, Maryam | 2022 | E-Partizipation als Instrument zur inklusiven Planung - "Die Evaluation und Bewertung eines Planungsprozesses am Beispiel des Projektes Stadtpark Hochheide in Duisburg" | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr. M. Vazifedoost |
Peters, Lena | 2022 | Kleine Häuser für große Städte - Tiny Houses als Rettung für angespannte städtische Wohnungsmärkte | Dr.-Ing. H. Jansen | M. Sc. S. Bongers-Römer |
Poker, Nils | 2022 | Neue Wohngebiete in Suburbia - Progressive Stadtentwicklung oder monotone Einfamilienhausgebiete? Eine Analyse anhand von Fallbeispielen aus der Region Münster | Jun.-Prof. Dr. M. Levin-Keitel | M. Sc. J. M. Velazco Londono |
Schröder, Marcel | 2022 | Zwischen Kleingärten und Wohnungskrise: Ein städtebaulicher Entwurf auf dem Areal der Kleingartensiedlung "Märkische Aue" in Berlin | Prof'in Dr. R. Tribble | Dr. M. Vazifedoost |
Stoltenberg, Nina | 2022 | Zukunftsraum an der Schiene - Urbane Qualitäten in nicht urbanen Räumen. Städtebaulicher Rahmenplan für Haltern-Sythen | M.Sc. F. Kutzera | Dr. A. Rüdiger |
Tanklay, Melissa | 2022 | Wassersensible Stadtgestaltung in der verbindlichen Bauleitplanung - Erstellung eines Gestaltungskonzeptes und dessen Überführung in einen Bebauungsplan am Beispiel der Fläche everstalstraße Nord in Bochum-Langendreer | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr. Andrea Rüdiger |
Wember, Lea | 2022 | Kleingarten plus - Umnutzung von Kleingartenanlagen in Ballungszentren | Dr. A. Rüdiger | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit |
Wolters, Mandy | 2022 | Lebendige Nutzungsmischung von Wohnen und Gewerbe innerstädtischer Bestandsquartiere am Beispiel der Mittelstadt Emsdetten | M.Sc. J. M. Velazco Londono | Dr. Sandra Huning |
Abbaszadeh, Sara | 2021 | Umweltfreundlicher, vorgefertigter und modularer Multinutzungstrukturen in städtebaulichen Konzepte hinsichtlich des Krisenmanagementansatzes | Dr.-Ing. H. Jansen | N.N. |
Baniseth, Robin | 2021 | Analyse und Bewertung von gesundheitsfördernden öffentlichen Räumen - Der StadtRaumCheck | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr.-Ing. A. Rüdiger |
Barczewski, Marco | 2021 | Regenerative Stadtentwicklung. Transformation der ehemaligen Kraftwerksfläche STEAG Lünen zu einem nachhaltingen Gewerbestandort | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. M. Kaiser |
Bensmann, Christof | 2021 | Die städtebauliche Entwicklung an Personenbahnhöfen in Klein- und Mittelstädten in NRW | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Berger, Frederik | 2021 | Förderungen von Zwischennutzungen durch eine Zwischennutzungsagentur - Ein Konzept für die Stadt Köln | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr. P. Feiertag |
Böhmert, Konstantin | 2021 | Wassersensibilität in der Stadtentwicklung als Beitrag zur Klimawandelanpassung von Quartieren | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Depenbrock, Lea | 2021 | Der Blick in die Zukunft - Erstellung von möglichen Innenstadtszenarien im Hinblick auf aktuelle und künftige (Mega-) Trends mittels der Szenarioplanung | M. Sc. S. Müller | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Dröge-Rothaar, Jan | 2021 | Städtische (Lebensmittel-) Versorgung neu gedacht: Gestaltung eines integrativen, produktiven und urbanen Stadtbausteins am Beispiel des Berliner Großmarkts | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dipl.-Ing. A. Fritzen |
Dunkerbeck, Kai | 2021 | Zwischen Adaption und Prävention – Siedlungsentwicklung vor dem Hintergrund des demographischen Wandels am Beispiel Werth | Prof. Dr. F. Othengrafen | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit |
Förch, Sabrina | 2021 | Quartiersentwicklung negativ behafteter Stadtteile - Herausforderungen für Städtebau und Wohnungswirtschaft am Beispiel der Westfalenhütte in Dortmund | M. Sc. S. Müller | Dr. M. Vazifedoost |
Görucu, Seda | 2021 | Nachhaltige multifunktionale Gestaltung öffentlicher Räume am Beispiel des Stadtteils Röhlinghausen in Herne | M. Sc. S. Müller | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Haag, Lisa | 2021 | Gewerbe im Fokus: Neue Perspektiven für ältere Gewerbegebiete - am Beispiel des Juliageländes in Herne | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Hering, Katharina | 2021 | Produktive urbane Räume - Städtebauliche Entwurfskonzeption eines produktiven Stadtquartiers für das brachliegende Kaltwalzwerkareal in Düsseldorf | Dr.-Ing. H. Jansen | Dipl.-Ing. N. Hangebruch |
Hild, Armin | 2021 | "Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung in Kommunen am Beispiel der Stadt Kempten (Allgäu)" | M. Sc. J. Velazco Londono | Dr. T. Fleischhauer |
Jöckel, Anne Lotta | 2021 | Dreifache Innenentwicklung durch nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement? Untersuchung der kommunalen Umsetzungspraxis in der Region Köln/Bonn | Dr. N. Appelhans | M. Sc. S. Müller |
Kallies, Lara | 2021 | ÖPNV-orientierte Siedlungsentwicklung in der Metropole Ruhr. Rahmenplan Bahnhof Suderwich | M. Sc. J. M. Velazco Londono | Dr. Bhuvanachithra Chidambaram |
Koller, Hannah | 2021 | Gegen den Abwärtstrend im ländlichen Raum - Entwurf einer lebendigen Dorfmitte für den Ort Haselbach auf Basis eines zukunftsfähigen Entwicklungskonzeptes | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | N.N. |
La Torre, Fabio | 2021 | Die Produktive Stadt: Stadtverträgliche Produktion als Transformationsansatz für den Berliner Großmarkt | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dipl.-Ing. Y. Utku |
Linke, Leonie | 2021 | Entwicklungsperspektive Wupper - Strategien zur Brachflächengestaltung am Wasser am Beispiel der Stadt Wuppertal | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr. M. Vazifedoost |
Lippold, Moritz | 2021 | Campus und Stadt Anforderungen an die städtebauliche und funktionale Gestaltung von Universitätsarealen am Beispiel der Neugründung der Technischen Universität Nürnberg | Dr.-Ing. H. Jansen | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher |
Lönneker, Pascal | 2021 | Klimaanpassung in der Stadtplanung - Ein städtebaulicher, klimaangepasster Entwurf für die Duisburger Freiheit | Prof. Dr. D. Gruehn | M. Sc. S. Müller |
Lübbert, Luisa | 2021 | Digitalisierung in der Bauleitplanung | Dr.-Ing. H. Jansen | Dr. T. Terfrüchte |
Lüke, Marius | 2021 | Wasser in der Stadt von Morgen | Dr.-Ing. H. Jansen | Dr. C. Haubaum |
Lumme, Julia | 2021 | Produktive Stadt - Funktionale Mischung im Dortmunder Hafen | Dr. A. Rüdiger | M. Sc. S. Müller |
Mengede, Lena | 2021 | Bezahlbarer Wohnraum durch soziale Wohnraumförderung? Kommunale Strategien und Handlungsmöglichkeiten. | M. Sc. S. Müller | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Menne, Marie | 2021 | Die Weiterentwicklung von klassischen Gewerbestandorten zu produktiven Stadträumen am Beispiel des Berliner Großmarktes | Dr.-Ing. H. Jansen | Dipl.-Ing. U. Greiwe |
Niermann, Moritz | 2021 | Postwachstum in der Mainsteamplanung von ländlichen Räumen | Dr.-Ing. H. Jansen | M.Sc. V. Schulze Dieckhoff |
Reimann, Malte | 2021 | Sohzialverträgliches Transit Oriented Development in Essen-Eiberg - Wie lässt sich soziale Durchmischung mit dem Ansatz einer Schienennahen Bebauung am Beispiel Essen-Eiberg kombinieren? | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | M. Sc. L. Sievers |
Schmidt, Jan | 2021 | Resilient und Lebenswert - ein städtebaulicher Entwurf für das Quartier von Morgen | Dr.-Ing. H. Jansen | Dr. A. Rüdiger |
Schmitz, Christian | 2021 | Zukunftsorientiertes Wohnen in der Eifel - Städtebaulicher Entwurf eines Wohnquartiers im Kreis Euskirchen | Dr.-Ing. H. Jansen | Dr.-Ing. J. Leber |
Schotte, Thea | 2021 | Zwischenräume als Zukunftsräume. Der Stadtbaustein "Gewerbe" im Verbund mit qualitätsvollen Frei- und Erholungsräumen. Eine städtebauliche Rahmenplanung für eine ehemalige Kraftwerksfläche in Datteln. | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Prof. Dr. D. Gruehn |
Steinhauer, Mona | 2021 | Hattholmen - Ein wassersensibler Entwurf für den alten Ölhafen in Karlskrona, Schwerden | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr. A. Budinger |
Türkal, Cedric | 2021 | Cohousing auf dem Land? Ein zukunftsfähiges Konzept zur Entwicklung von Dörfern? | M. Sc. S. Müller | Dr. M. Vazifedoost |
Velmerig, Johanna | 2021 | Nachnutzungskonzept einer ehemaligen Industriefläche zugunsten einer nachhaltigen Stadtentwicklung - am Beispiel Schwerte | Dr. M. Vezifedoost | M. Sc. S. Müller |
Walter, Larissa | 2021 | Der Abbau von leerstehenden Ladenlokalen als Beitrag zur Revitalisierung der Innenstadtbereiche in Kleinstädten | Dr.-Ing. T. Fleischhauer | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Walter, Larissa | 2021 | Der Abbau von leerstehenden Ladenlokalen als Beitrag zur Revitalisierung der Innenstadtbereiche in Kleinstädten | Dr.-Ing. T. Fleischhauer | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Wester, Stefan | 2021 | Stadtplanerischer Immissionsschutz - Lichtimmissionen in der gesundheitsfördernden Stadtentwicklung deutscher Großstädte | Dr. A. Rüdiger | M. Sc. J. Velazco Londono |
Wichmann, Rica | 2021 | Mobilitätsmanagement in kleinstädtischen Betrieben am Beispiel des St. Josefs Stifts in Sendenhorst | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Apl. Prof. Dr. J. Scheiner |
Baier, Anna Lena | 2020 | Neue Anforderungen in der US-Stadtentwicklung: Welche Ziele verfolgt Google mit dem neuen Hauptsitz im Zentrum von San José und wie werden diese erreicht? | Prof. Dr. F. Roost | Dr.-Ing. H. Jansen |
Bock, Michelle | 2020 | Die Integration großflächiger Lebensmittelmärkte in städtischen Zentren | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr. T. Fleischhauer |
Breil, Lukas | 2020 | Autofreie Quartiersentwicklung im innerstädtischen Bereich am Beispiel der Bahnstadt Süd in Münster | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr.-Ing. A. Rüdiger |
Bussenius, Bastian | 2020 | Gewerbelärm vs. Wohnnutzung | Prof. Dr. F. Othengrafen | Dr.-Ing. H. Jansen |
Eltner, Thomas | 2020 | Bahnstadt Süd – The Urban Link. Die nachhaltige Entwicklung urbaner Stadtquartiere im Sinne einer lebenswerten Stadt des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Südviertels in Münster | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. D. Wittowski (extern) |
Fliß, Kai Daniel | 2020 | Städtebaulicher Entwurf für die Flä- chen des geplanten Hafencenters und der ehemaligen Osmo-Hallen am Stadthafen Münster | M. Sc. S. Müller | Dr. M. Vazifedoost |
Frank, Tobias | 2020 | Verdichteter Wohnungsbau im suburbanen Umland wachsender Ballungsräume | Prof. Dr. S. Siedentop | M. Sc. S. Müller |
Frisch, Carolin | 2020 | Die Entwicklung lebenswerter Dorfstrukturen - Zukunftsweisende Konzepte für Fürstenau unter besonderer Berücksichtigung des demographischen Wandels | M. Sc. S. Müller | Dr. M. Vazifedoost |
Frohn, Mara Elisa | 2020 | Vom Schottergarten zum naturnahen Garten - am Beispiel der Stadt Rheunbach | Prof. Dr. D. Gruehn | M. Sc. S. Müller |
Grothues, Laura Karin | 2020 | Keine Kirche- keine Mitte? Umgang mit nicht mehr benötigten Nachkriegskirchen und Auswirkungen auf die städtebauliche und soziale Struktur der Stadt am Beispiel der St. Johannes-Kirche in Werne | Prof. Dr. F. Othengrafen | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit |
Hawlitzky, Matthias Joachim | 2020 | Integriertes Konzept und Städtebaulicher Entwurf unter prioritärer Berücksichtigung des aktiven Klimaschutzes und der Klimaanpassung zur Nachverdichtung des Wohnquartiers zwischen An der Hundewiese und Benninghofer Straße in Dortmund Benninghofen | Prof. Dr. iur. K.J. Grigoleit | M. Sc. S. Müller |
Hoppstädter, Jens Nikolas | 2020 | Zum Verhältnis von klimagerechtem Städtebau und der kompakten Stadt. Handlungsempfehlungen für städtebauliche Entwürfe am Beispiel des Poertzgen-Areals in Neuss | M. Sc. S. Müller | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Kerschl, Mara | 2020 | Straßen sind für alle da! Die bedarfsgerechte Gestaltung des öffentlichen Raums am Beispiel der Rüttenscheider Straße in Essen | Prof. Dr. Christian Holz-Rau | M. Sc. S. Müller |
Kölsch, Simon Maria | 2020 | Partizipative Stadtentwicklung in Havanna- Ein städtebaulicher Entwurf für das Güterbahnhofsgelände in Kubas Hauptstadt | Dr. M. Vazifedoost | M. Sc. S. Müller |
Kremers, Nicholas | 2020 | Neue Urbanitäten im Umland – Impulse für eine zukunftsfähige Siedlungsentwicklung am Fallbeispiel der Stadtregion Münster | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Krüger, Marius | 2020 | BIM or no BIM? Eine Einschätzung der Wirtschaftlichkeit am Beispiel einer städtebaulichen Projektentwicklung | Dr.-Ing. H. Jansen | M.Sc. C. Ebbing |
Larisch, Christian | 2020 | ÖPNV-orientierte Quartiersentwicklung | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. Raphael Sieber |
Lüke, Marius | 2020 | Wasser in der Stadt von Morgen | Dr.-Ing. H. Jansen | M.Sc. C. Haubaum |
Lütke-Harmann, Jasmine | 2020 | Viinikanlahti - der klimaneutrale Stadtteil von Morgen - Ein städtebaulicher Entwurf für die Uferzone des Pyhäjärvisees in Tampere, Finnland | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr.-Ing. A. Rüdiger |
Neuhoff, Moritz | 2020 | Zwischen fördern, fordern und zwingen - Ein Vergleich des kommunalen Umgangs mit Problemimmobilien von Großstädten im Ruhrgebiet | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Rosenberg, Vinzenz | 2020 | Zusammenleben in der Stadt! Städtebaulicher Entwurf einer neuen Nachbarschaft am Viktoriaspeicher in Berlin Kreuzberg | Dr.-Ing. H. Jansen | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Rosendahl, Julia | 2020 | Inklusion in der Stadt- und Quartiersentwicklung - Die Entwicklung eines inklusiven Quartiers am Beispiel der Laurentiushöhe in Warburg | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr.-Ing. A. Szypulski |
Samadi, Sina | 2020 | Children Participation in urban space as a Tool for a socially and ecologically Sustainable Development: Conceptualization of a Children-Right development of the Dortmunder Hafen and what it would mean for its urban life. | Dr.-Ing. H. Jansen | A. Steigemann |
Schneider, Janina | 2020 | Tiny Houses in der Stadtentwicklung. Neuer Ansatz zur Wohnraumschaffung in Großstädten | Prof. Dr. F. Othengrafen | M. Sc. S. Müller |
Schwegmann, Vanessa | 2020 | Tiny House Villages als Zukunftsmodell der Stadtentwicklung? | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | P. Quentin |
Seelwiesche, Lucas | 2020 | Anwendung Prozeduraler 3D-Modellierung in der Stadtplanung | M.A. Dipl.-Ing. M. Lumma | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Steggemann, Laura | 2020 | Altes Güterbahnhofsgelände Münster - Ein urbanes Quartier als Lösung für den Wohnraummangel in der Universitätsstadt? | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Stolte, Nathanael | 2020 | Das Baugebot nach § 17 BauGB - ein wirksames Instrument zur Mobilisierung von Innenentwicklungspotentialen? | PD Dr.-habil. S. Hnilica | Dr.-Ing. N. Appelhans |
Tang, Ni | 2020 | Nutzungsintegrierung des Bauflächenpotenzials in die Stadtquartiersentwicklung - städtebauliche Projektentwicklung der Bergischen Kaserne Düsseldorf | Prof. Dr. M. Nadler | Dr.-Ing. H. Jansen |
Tilly, Konstantin Peter | 2020 | Wassersensible Stadtgestaltung am Beispiel der Fläche der ehemaligen Zeche "Gottessegen" in Dortmund-Bittermark. Städtebauliches Konzept und Aufstellung eines Bebauungsplans | Dr.-Ing. A. Rüdiger | M.Sc. S. Müller |
Watzlaw, Andrea Martina | 2020 | Urbanität als Lösungsansatz für den steigenden Wohnungsdruck in deutschen Großstädten - am Beispiel Münster "Bahnstadt Süd" | M.Sc. J. M. Velazco Londono | Dr. M. Vazifedoost |
Welling, Ann-Cathrin | 2020 | Umweltgerechtigkeit und Klimaresilienz in der "Sozialen Stadt" - Ein Quartierskonzept für Altenessen-Süd/Nordviertel | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr.-Ing. A. Rüdiger |
Eyinck, Daniel | 2019 | Partizipation in der Stadtentwicklung - Zwischennutzung und die Schaffung lebendiger Quartiere - Beispiel Barker Barracks | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | R. Chang |
Ahrari, Hares | 2019 | Vom militärischen Standort zum lebenswerten Quartier - Machbarkeitsstudie am Beispiel einer Konversionsfläche in Bielefeld - | Prof. Dr. F. Othengrafen | M. Sc. S. Müller |
Al-Mani, Bafreen | 2019 | Maßnahmen und Instrumente zum Erhalt der historischen Bausubstanz in der Innenstadt Duhok- Am Beispiel des Brayeti Stadtviertels | PD Dr.-habil. S. Hnilica | Dr. H. Sinemillioglu |
Arntz, Lukas | 2019 | Mittelstädtische Urbanität- Ein städtebauliches Konzept für das Bahnhofsumfeld in Kleve | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr. R. Johann |
Asche, Marei | 2019 | Revitalisierung von Hafenarealen als Chance für die Stadtentwicklung? - Ein Entwurf für den Hafen in Havanna | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Berlin, Franziska | 2019 | Der Bahnhof als urbane Zentralität- Städtebauliche Entwicklungsperspektiven für das Hauptbahnhofsumfeld in Solingen | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Ing. H. Jansen |
Bierholz, Adrian | 2019 | Nachhaltige Entwicklung des Quartierszentrums Bochumer Straße unter Betrachtung der sozialen Dimension in Gelsenkirchen Ückendorf | Dr. N. Appelhans | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets |
Brochhagen, Jana | 2019 | Urbanes Gebiet- Sinnvoll oder Etikettenschwindel? Eine Analyse des Umgangs mit aktuellen Herausforderungen der Stadtplanung durch die Einführung der Gebietskategorie Urbanes Gebiet | PD Dr.-habil. S. Hnilica | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Cox, Maria Astrid | 2019 | Die Anwendung von Gestaltungssatzungen in historischen Stadtkernen | PD Dr.-habil. S. Hnilica | Dipl.-Jur. L. Strohte |
Dachner, Carolin | 2019 | Wohnen statt Schule- das Wohnprojekt Klassen Treff- Ein städtebaulicher Entwurf für das ehemalige Schulgelände Grellkamp in Hamburg Langenhorn | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr.-Ing. A. Szypulski |
Dalloo, Avan Mohammed Karam | 2019 | Konversion von Militärflächen- Ein städtebauliches Nachnutzungskonzept für die ehemalige Barker Barracks in Paderborn | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. D. Gruehn |
Diekmeyer, Lisa | 2019 | Requalifizierung des öffentlichen Raums- Qualitätskriterien für eine fußgängerfreundliche Innenstadt Hagen | Dipl.-Ing. Paivi KataikkoGrigoleit | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Eyinck, Daniel | 2019 | Partizipation in der Stadtentwicklung - Zwischennutzung und die Schaffung lebendiger Quartiere - Beispiel Barker Barracks | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | R. Chang |
Halbert, Veronika | 2019 | Ein produktives Stadtquartier auf dem Areal Barker in Paderborn? Zwischennutzung als Katalysator – Eine kritische Analyse anhand Research by Design | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr. Rainer Johann |
Hensing, Alexander | 2019 | Quartier Emsbrücke in der Stadt Greven - Durch Neuordnung von der Gemengelage zum Quartier | Dr. M. Vazifedoost | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets |
Herbst, Jan | 2019 | Evaluierung und Fortschreibung des städtebaulichen Masterplans der Universität Stuttgart für den Campus Vaihingen | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. G. Benzler |
Hu, Chenxue | 2019 | Verflechtung von Neue und Alte: Neugestaltung des öffentlichen Raums und Integration des Sponge-City-Konzeptes im bestehenden Wohngebiet der Public Institution China | Dr.-Ing. M. Kaiser | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit |
Jording, Lennart | 2019 | Die Rückkehr der Stadt in die Produktion- Städtebauliches Entwicklungskonzept für das Gewerbegebiet Köln- Bickendorf | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr. C. Lamker |
Klatt, Maike | 2019 | Integration von neuen Stadtquartieren in Mittelstädten wachsender Stadtregionen. Verflechtung auf städtischer und regionaler Ebene. | Dr. C. Lamker | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit |
Kleimann, Anna-Lena Julia Nora Annegret | 2019 | Endstation Leerstand? Eine neue Perspektive für Dortmund Hombruch | Prof. Dr. F. Othengrafen | M. Sc. S. Müller |
Kohlschmidt, Sven | 2019 | Urbanes Erbe als Motor der Revitalisierung- Eine Re-Interpretation der Estación central de ferrocarriles de la Mabana | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Köser, Simon | 2019 | Der Umgang mit Big Beautiful Buildings- Gebäude zum Bewundern, Bewahren oder Betrauern? - Eine Untersuchung am Beispiel des Schillerplatz-Areals in Iserlohn | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | PD Dr.-habil. S. Hlinica |
Krause, Martin | 2019 | Implementierung von Bildungsinhalten in eine planerische-partizipatorische Maßnahme - Ein Beitrag zur Forderung von Bildungsangeboten mit Bezug zur gebauten Umwelt | Prof. Dr. D. Gruehn | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit |
Lutz, René | 2019 | Urbane grüne Infrastrukturen als Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung- Konzeption von Entwicklungsszenarien für das thyssenkrupp/Outkumpu Areal zwischen A40 und Essener Straße in Bochum Wattenscheid | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | M.Sc. K. Ohlmeyer |
Michel, Malin | 2019 | Baukultur und Heimat- eine Projektidee für Gelsenkirchen-Schalke | PD Dr.-habil. S. Hnilica | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Mosig, Laura | 2019 | Ein neues Zusammenleben in der Stadt- Untersuchung eines innerstädtischen Bielefelder Quartiers hinsichtlich seiner Eignung als "Urbanes Gebiet" | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. D. Gruehn |
Mülder, Natalie | 2019 | Segen oder Sünde? Die unbeliebten Kirchenbauten der Nachkriegszeit in Nordrhein-Westfalen- Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen | PD Dr.-habil. S. Hnilica | Dipl.-Ing. Dr. rer. Pol. M. Kolocek |
Niespodziany, Jasmin | 2019 | Klimaangepasster Städtebau: Planung eines Neubaugebietes unter Berücksichtigung von Extremwetterereignissen insbesondere von Starkregen- am Beispiel eines städtebaulichen Entwurfes für die Olfener Heide II | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. S. Greiving |
Osthaus, Luisa-Sophie | 2019 | Do it Yourself bei Fräulein Augusta - Selbstorganisiertes Gemeinschaftswohnen in leerstehenden Mietwohnungen in Wehringhausen | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr.-Ing. A. Szypulski |
Pastwa, Nathalie | 2019 | Temporäre künstlerisch motivierte Interventionen im öffentlichen Raum und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung- Transformationsbewegungen des Ruhrgebiets | PD Dr.-habil. S. Hnilica | Dr. M. Kolocek |
Piper, Selina | 2019 | Die Wahrnehmung der Heimstadt. Der Maximilianpark-Hamm - Ein Landschaftspark als Imageträger | Prof. Dr. D. Gruehn | PD Dr.-habil. S. Hnilica |
Ploß, Cornelia | 2019 | Möglichkeiten zur nachhaltigen Innenentwicklung in Siedlungsbereichen der "gegliederten und aufgelockerten" Stadt | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Prof. Dr.-Ing. S. Siedentop |
Pollmüller, Vivian | 2019 | Aktuelle Aufgaben der Wohnraumversorgung in Dortmund - Entwicklung eines Wohnquartieres in Dortmund Benninghofen | Dipl.-Ing. P. KataikkoGrigoleit | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Ribbe, Annalena | 2019 | Maßnahmenprogramm zur Aufwertung von innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen am Fallbeispiel der Krayer Straße in Essen | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | U. Greiwe-Grubert |
Ruhr, Katharina | 2019 | Wissen und Stadt - Eine Evaluation wissensbasierter Ansätze | Prof. Dr. K. Zimmermann | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Rutinowski, Kai Peter | 2019 | Implementierung des DGNB-Zertifizierungssystems in die Entwurfsphase von Stadtquartieren. Entwicklung eines Kontrollinstrumentes zur Nachhaltigkeitsbewertung von städtebaulichen Entwürfen für Stadtquartiersentwicklungen nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr. S. Anders |
Salman, Mohammed | 2019 | Maßnahmen und Instrumente zum Erhalt der historischen Bausubstanz in der Innenstadt Duhok- Am Beispiel des Brayeti Stadtviertels | PD Dr.-habil. S. Hnilica | Dr. H. Sinemillioglu |
Schöneborn, Angelina | 2019 | Stadtbilder von Kindern und Jugendlichen - die Wahrnehmung des Wohnortes durch Kinder und Jugendliche am Beispiel Gelsenkirchen- Ückendorf | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dipl.-Ing. Dr. rer. Pol. M. Kolocek |
Schwafert, Tim | 2019 | Wohnraummangel und die Grenzen des URBANEN GEBIETS - Eine urbane Wohnraumperspektive für Essen-Kupferdreh | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Ing. A. Maurer |
Sell, Pascal | 2019 | Klimaresilienes Quartier in Bottrop- Einbindung von Klimaanpassungsmaßnahmen im Städtebaulichen Entwurf für das Quartier 'Am Kirchschemmsbach' | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr.- Ing. A. Rüdiger |
Thate, Jacqueline | 2019 | Facetten des öffentlichen Raumes- Toolbox zukunftsfähiger öffentlicher Raum für die Kamener Innenstadt | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr.-Ing. R. Sieber |
Thielemann, Vivian | 2019 | CHARISMARTISCH_ wie die Digitalisierung im Umgang mit den Problemen schrumpfender Stadtteile unterstützen kann. Am Beispiel Dorsten Wulfen-Barkenberg | PD Dr.-habil. S. Hnilica | Dr. W. Wackerl |
Tielker, Christof | 2019 | Parkraumkonzepte für Neubauquartiere | Prof. Dr. C. Holz-Rau | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Wagner, Lara | 2019 | Gesetzliche Immobilien- und Standortgemeinschaften- ein zeitgemäßes Instrument zur Sicherung vitaler Zentren? | Dipl.-Ing. N. Hangebruch | Dr. T. Fleischhauer |
Waldhoff, Anna | 2019 | Gesundheitsfördernde Quartiersentwicklung für sozial benachteiligte Kinder: ein städtebauliches Konzept für den Dortmunder Nordmarkt | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. R. Sieber |
Walper, Thorsten | 2019 | Konzept zur nachhaltigen Gewerbeentwicklung am Beispiel der digitalen Transformation des Stadt- und Schmiedinghafens in Dortmund | Prof. Dr. F. Othengrafen | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit |
Walz, Arno | 2019 | Productive City- Transformation einer Industriebrache zum Urbanen Gebiet | Dipl.-Ing. P. Kataikko-Grigoleit | Dr.-Ing. M. Kaiser |
Welling, Lukas | 2019 | Neue Suburbanität in Stadt und Region - Herausforderungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Suburbanen Raum | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dipl.-Ing. D. Bläser |
Westhoff, Sarah | 2019 | Urbane Produktion im Urbanen Gebiet - Eine Untersuchung der Baugebietskategorie zur Implementierung Urbaner Produktion | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dr.-Ing. A. Lindner |
Windbergs, Leonie | 2019 | Transformation von Gewerbegebieten zu zukunftsfähigen, nutzungsgemischten, urbanen Gebieten am Beispiel des Unterlohns in der Stadt Konstanz | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dipl.-Ing,.A. Rüdiger |
Zahn, Tobias | 2019 | Modellprojekt einer nachhaltigen städtebaulichen Immobilienentwicklung in einer bisher bundesweit einmalig angeachten Sonderarchitekturzone | Prof. Dr.-Ing. M. Nadler | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Zahn, Tobias | 2019 | Modellprojekt einer nachhaltigen städtebaulichen Immobilienprojektentwicklung in einer bisher bundesweit einmalig angedachten Sonderarchitekturzone - Ein Musterquartier für das "Bilker-Häzz" als Eingangstor zur Düsseldorfer Stadtmitte | Prof. Dr. M. Nadler | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck |
Zamjatnins, Jelena | 2019 | Initiative Rhein Ruhr City 2032 – Konzept für ein Olympisches Dorf mit Zukunftsperspektive | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Zamjatnins, Jelena | 2019 | Initiative Rhein Ruhr 2032- Konzept für ein Olympisches Dorft mit Zukunftsperspektive | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Prof. Dr. F. Othengrafen |
Ziegler, Vanessa | 2019 | Baugemeinschaften als Chance für neue Stadtquartiere? Untersuchung von Potentialen anhand von Fallstudien und Handlungskonzept für das HSP-Areal in Dortmund | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl.-Ing. F. Osterhage |
Zorn, Theresa | 2019 | Ein produktives Stadtquartier auf dem Areal Barker in Paderborn? Zwischennutzung als Katalysator – Eine kritische Analyse anhand Research by Design | Dr.-Ing. I. Mecklenbrauck | Dr. Rainer Johann |
Auer, Thomas | 2018 | Gesundheitssensibler Städtebau als Perspektive für ein alterndes Einfamilienhausgebiet | Dipl.-Ing. Y. Utku | Prof. Dr. D. Gruehn |
Bauer, Alina Marie | 2018 | Grüne Infrastruktur - Konzeptionelle Herausforderungen und spezifische Anforderungen für den urbanen Raum | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Prof. Dr. D. Gruehn |
Borjak, Valeria | 2018 | Zivilgesellschafltiche Akteure als Koproduzenten der Quartiersentwicklung - Ein kooperatives Quartiersentwicklungskonzept für die Flächen der ehemaligen Kasernen in Berlin Wilhelmstadt | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dipl-Ing. V. Brezina |
Böwing, Kathrin | 2018 | Entwicklung eines neuen Wohnquartiers mit Kriterien des gesundheitssensiblen Städtebaus - Ein städtebaulicher Entwurf auf dem ehemaligen Südbahnhof in Dortmund | Dipl.-Ing. Y. Utku | Dr.-Ing. A. Rüdiger |
Bruch, Yannick | 2018 | Herausforderung Innenstadt: Städtebaulicher Entwurf "Inneres Gladbachtal" | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Dr.-Ing. M. Vazifedoost |
Celik, Canan | 2018 | Herausforderungen und Trends der Urbanität - Ein Entwicklungsbeispiel in Mönchengladbach | Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher | Dr.-Ing. C. Lamker |
de Virgilio, Mattia Maximilian | 2018 | Eine neue lebendige und identitätsstiftende Ortsmitte für Clarholz | Dipl.-Ing. A. Söfker-Rieniets | Prof. Dr. S. Siedentop |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose