Aktuellste Meldungen
Frühere Nachrichten finden Sie unter den entsprechenden Reitern in der Navigationsspalte links.
Allgemeines
Nach der Braunkohle: „Rest-Ort“ Deutsch-Ossig - Identität, Gedächtnis, Zukunft
Aufruf zum 17. Studierendenworkshop vom 2. bis 10. September 2023 am Bertzdorfer See in Görlitz

Moritz-Ziller-Preis für Stadtgestaltung 2023 | E-02 SoSe 2023
Planungsgebiet: Meißner Straße, Radebeul

Europan 17 Competition "Living Cities 2" (ENG) | E-01 SoSe 2023
Planning area: To be selected

Baukultur.NRW | Frau im Bau: Weltfrauentag 2023
Statement zur Gleichstellung (Prof. Renée Tribble)

Stellenausschreibung: Technische*r Mitarbeiter*in (Ref.-Nr. 001/23e)
Wir suchen Verstärkung für unseres Team!

Tagungsstipendium Die Macht und die Stadt
Organisiert vom BDA Bund und der Evangelischen Akademie Tutzing.
Jetzt noch bis zum 16.01.2023 bewerben!

NRW.BANK.Studienpreis "Wohnen & Stadt" 2022
Wir gratulieren herzlich Lena Mengede, Nathalie Hüppen und Melissa Münster zur Prämierung ihrer Abschlussarbeiten mit dem NRW.BANK.Studienpreis!

Praktikum in Kopenhagen 2023 - Cobe sucht
COBE sucht nach Praktikanten für das Jahr 2023.

Nachruf auf Martin Kaltwasser
Wir sind immer noch fassungslos und trauern um einen lieben Freund und Kollegen.
Martin Kaltwasser (25.09.1965 – 30.10.2022)

Veranstaltungen
3x2 Arbeiten | SoSe 2023
Vorstellung vorbildlicher Abschlussarbeiten am FG StädteBauProzesse
SAVE THE DATES: 25. Mai, 7. Juni und 14. Juni

ACE-Hub Jugendveranstaltung des UN-Klimasekretariats
Freie Plätze gibt es noch! Bewerbungsfrist ist der 20. März 2023.

2. Termin – 23.05.2023 | SBP-Kolloquium "All together now! Kooperation und Kollektivität im Urbanen" (SoSe 2023)
Mit: Joanna Debik (Montags Stiftung Urbane Räume), David J. Becher (Utopiastadt) Oliver Alberts (ISG Barmen) und transzent (Wuppertal)

Save the Dates | Städtebauliches Kolloquium SoSe 2023
"All together now! Kooperation und Kollektivität im Urbanen"
Termine: 02.05.2023 | 23.05.2023 | 06.06.2023 | +27.06.2023

1. Termin – 02.05.2023 | SBP-Kolloquium "All together now! Kooperation und Kollektivität im Urbanen" (SoSe 2023)
Mit: Michael Ziehl (City Science Lab, Hamburg), Benjamin Melzer (PACT Werkstadt, Essen) und Agnieszka Wnuczak und Christoph Stark (kitev, Oberhausen)

Lebenswerte Innenstadt gemeinsam gestalten
Wege und Ideen zur Nachnutzung der Musikschule in Bochum. Zukunftsmusik Bochum lädt zum Gespräch ein.
