Univ.-Prof. Dr.-Ing. Renée Tribble
Fachgebietsleitung
Campus Adresse
August-Schmidt-Straße 10
TU Dortmund | Fakultät Raumplanung
Campus Süd, Geschossbau III
Dachgeschoss, Raum 513
Kontakt
Telefon: +49 231 755 2242
Fax: +49 231 755 4396
E-Mail: renee.tribbletu-dortmundde
Weitere Kontaktdaten
E-Mail Sekretariat: sbp.rp@tu-dortmund.de

2021
Dissertation „Reizungen und Reaktionen. Kunst und Stadtplanung“, HCU Hamburg, (01.03.2021).
2019
Forschungsworkshop: „Von Ko-Gestaltung zu kollaborativer Stadtentwicklung. Testort Mikropol“
HCU Workshop Series on artistic-scientific research in architecture, 5.-6.12.2019, mit Hendrik Weiner.
2017
Abschlussstipendium der Freien und Hansestadt Hamburg, HafenCity Universität Hamburg.
2013 – 2016
Internationales Doktorandenkolleg Forschungslabor Raum (IDK 2) „Urbane Transformationslandschaften“
HCU Hamburg, TU München, KIT Karlsruhe, Universität Stuttgart, TU Wien, ETH Zürich.
2015
ProPro Stipendium der HafenCity Universität Hamburg.
- Stapper, Michiel; Zengerling, Cathrin; Tribble, Renée (2021): Hamburg. In Participate! Portraits of Cities and Citizens in Action, hrsg. Menno van der Veen und Jan Willem Duyvendak. nai010 publishers, Rotterdam.
- Tribble, R. (2020): Reizungen und Reaktionen: Kunst und Planung. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr.-Ing. an der HafenCity Universität Hamburg. https://repos.hcu-hamburg.de/handle/hcu/562
- Koch, M., Tribble, R., Siegmund, Y., Rost, A., Werner, Y. (Eds.) (2018). New Urban Professions: A Journey through Practice and Theory. (Changing) Perspectives in Metropolitan Research Nr. 5. JOVIS Verlag, Berlin.
- Tribble, R. (2018). From Urban Interventions to Urban Practice: An Alternative Way of Urban Neighborhood Development. In Urban Art: Creating the Urban with Art. Proceedings of the International Conference at Humboldt-Universität zu Berlin, 15-16 July, 2016. urbancreativity.org, Lisbon.
Seit 06/2019
Ehrenamtliches, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, fux e.G. Hamburg
2019
Beirat „HALLO: Park“, temporäre Gestaltung und Aktivierung des Alster-Bille-Elbe Grünzugs in Hamburg
Seit 2016
Mitglied im Gestaltungsbeirat „Paloma-Viertel“, St. Pauli, Hamburg
2014 - 2015
Doktorandenvertretung, HCU Hamburg
Seit 2021
Professorin am Fachgebiet Städtebau und Bauleitplanung
Technische Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung
05/2021 - 08/2021
Professorin für Planungstheorie und -methodik
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, FB Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
2019 – 2021
Gastprofessorin Stadtmanagement und Stadtentwicklungsplanung
Universität Kassel, FB Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung
2021
Promotion zum Dr. Ing. an der Hafen City Universität Hamburg
Titel der Doktorarbeit: ‚Reizungen und Reaktionen. Kunst und Stadtplanung’
Seit 2020
Gesellschafterin projektbüro, Hamburg
Seit 2016
Renée Tribble CONST*ELLATIONS, Planungsbüro, Hamburg
Seit 2014
Gesellschafterin PlanBude Hamburg Außen GbR
2018 – 2020
Lehrbeauftragte
HafenCity Universität Hamburg
2008 – 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Städtebau und Quartierplanung
HafenCity Universität Hamburg, Prof. Dr. Michael Koch
2009 – 2010
Lehrbeauftragte
HafenCity Universität Hamburg, Urban Design.
2005
Diplom
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur, Prof. Barz-Malfatti, Siedlungsbau.
1998 - 2005
Architekturstudium
Bauhaus-Universität Weimar.
1997
Abitur
König-Heinrich-Schule, Fritzlar.
Freie Mitarbeiterin:
2006 – 2013 | büro luchterhandt, Hamburg
2007 – 2008 | Güldenzopf Rohrberg Architektur und Design (grad), Hamburg
2005 – 2006 | Complizen Planungsbüro, Halle (Saale), Berlin
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose