Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung
Modul 04

Fachliche Grundlage

zum städtebaulichen Entwurf I/II

Die Veranstaltung bietet Grundlagen für ein kritisches Verständnis der Kontinuitäten und Brüche städtebaulicher, verkehrsplanerischer und landschaftsplanerischer Entwicklungen. Die Veranstaltung ist inhaltlich geteilt:

In der ersten Semesterhälfte werden folgende Lernziele verfolgt:

  • Auseinandersetzung mit verschiedenen städtebaulichen Leitbildern,
  • Aufzeigen von „Handwerkszeug" im Umgang mit städtebaulichen, verkehrsplanerischen und landschaftsplanerischen Rahmenbedingungen und Problemstellungen
  • Schärfung der Urteilsfähigkeit im Hinblick auf städtebauliche Qualität
  • Verdeutlichung stadtgestalterischer Prinzipien

In der zweiten Semesterhälfte werden aufbauend auf den städtebaulichen Planungen der Bebauungsplan und seine Regelungsmöglichkeiten sowie die BauNVO, verbunden mit konkreten Beispielen, ergänzt um das Thema Umweltprüfung, behandelt. Der städtebauliche Vertrag sowie begleitende Instrumente – Plansicherungs- und Planvollzugsinstrumente – werden in Grundzügen vorgestellt.

Die Vorlesungsreihe ist Grundlage für den „Städtebaulichen Entwurf I/II".

Die Vorlesungsinhalte sind Grundlage für den "Städtebaulichen Entwurf I/II" und Gegenstand der abschließenden Modulprüfung (Disputation) im Sommersemester.

Prüfung: Modulprüfung (benotet), 4 Studienleistungen (unbenotet)
Prüfungsform: Disputation

Studienleistungen im „Städtebaulichen Entwurf I/II“, die aufeinander aufbauen:
(A) Analysen und Leitbild; (B) Rahmenplan; (C) Gestaltungsplan mit Modell; (D) Bebauungsplan mit Begründung.

Die Studienleistungen sind zu 4 Terminen zu erbringen, die Leistungen (A) und (B) im Wintersemester, (C) und (D) im Sommersemester. Die Termine im Einzelnen werden im jeweiligen Semester bekannt gegeben.

Der Entwurf wird als Gruppenarbeit von in der Regel 4-5 Studierenden erstellt.

Zugeordnete Veranstaltungen: 091041, 091042

Lerninhalte

Die Vorlesungsreihe „Fachliche Grundlagen" integriert die fachlichen Inhalte, die für das städtebauliche Entwerfen Relevanz haben und bezieht sich auf folgende thematische Schwerpunkte:

  • Methoden des städtebaulichen Entwerfens, städtebauliches Entwerfen als systematische Vorgehensweise von der Konzeption zur Raumqualität, Gebäudetypologien, Qualitäten des öffentlichen Raums, Zusammenhänge zwischen Grundriss, Erschließungs- und Freiraumzonierung,
  • Planungsrechtliche Umsetzung von Entwurfsideen in der Bauleitplanung, Spielräume planungsrechtlicher Ausgestaltung
  • Kennenlernen von Steuerungsinstrumenten sowie Meilen- und Stolpersteinen der planerischen Umsetzung auf kommunaler Ebene

LSF

Hier zur Lehrveranstaltung auf LSF