Dipl.-Ing. Päivi Kataikko-Grigoleit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Architektin AKNW
Campus Adresse
August-Schmidt-Straße 10
TU Dortmund | Fakultät Raumplanung
Campus Süd, Geschossbau III
Dachgeschoss, Raum 511
Kontakt
Telefon: +49 231 755 2217
Fax: +49 231 755 4396
E-Mail: paivi.kataikkotu-dortmundde
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
ORCID iD
orcid.org/0000000

Arbeitsschwerpunkte
Koordination der Lehre im Fachgebiet
Schwerpunkte in der Lehre:
- Vertiefungsentwürfe
- Abschlussarbeiten
- Städtebauliches Kolloquium
Weitere Interessen:
- Architekturerziehung für Kinder und Jugendliche
- Stadtbaukultur
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen von Päivi Kataikko-Grigoleit können zu jedem Semester im LSF abgerufen und eingesehen werden:
- Bentlin, F.; Jansen, H.; Kataikko-Grigoleit, P.; Million, A.; Velazco-Londono, J. M. (2021): Die postpandemische Stadt: Stadtstrukturen im Stresstest. Berlin, Universitätsverlag der TU Berlin.
- Edelhoff, S.; Fleckenstein, R.; Grotkamp, B.; von Jagow, B.; Kataikko-Grigoleit, P.; Million, M. (2019). Handbuch der baukulturellen Bildung: Jugend Architektur Stadt. Berlin, Universitätsverlag TU-Berlin.
- Reicher, C.; Bayro-Kaiser, F.; Polívka, J.; Kataikko-Grigoleit, P.; Müller, S. (2019). Urban Integration: From Walled City to Integrated City. Wien: Lit Verlag.
- Kataikko-Grigoleit, P.; Grotkamp, B.; Willemsen, S. (2015). Baukulturelle Bildung in Planungsprozessen: Über die Bedeutung und Gestaltung des öffentlichen Raums für Jugendliche. In Raimund Kemper und Christian Reutlinger (Hrsg.). Umkämpfter öffentlicher Raum: Herausforderungen für Planung und Jugendarbeit. Wiesbaden, Springer VS.
- Thorsten Schauz, Päivi Kataikko; JAS - Jugend Architektur Stadt e. V. (2011). Reise nach T: Eine Reise in zwei Kulturen. In Klaus-Peter Busse Kurt Wettengl und Rudolf Preuss (Hrgs.). U-WESTEND. Dortmund, Dortmunder Schriften zur Kunst.
200?
Gründungsmitglied des Vereins PLAYCE – an international association of architecture education
200?
Gründungsmitglied des Vereins JAS – Jugend Architektur Stadt e.V. zur Förderung der Architekturbildung und Stadtwahrnehmung von Kindern und Jugendlichen.
seit 2002
Wissenschaftliche Angestellte am Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung
Fakultät Raumplanung, Technische Universität Dortmund
2000
Bürogründung RE.FLEX architects_urbanists
1999 - 2000
Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen
Fakultät Bauwesen, Technische Universität Dortmund
1996
Werkschau im Rahmen der Ausstellung „Junge Finnische Architektinnen“
Finnischen Architekturmuseum in Helsinki
1989 - 1996
Architektin in verschiedenen Büros in Schweden, Deutschland und den Niederlanden
1989
Diplom
1985 - 1989
Studium der Architektur in Finnland
Projekte & Veranstaltungen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose