Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung
Themen des Jahres

Master Entwürfe

On(e) Campus: Freiräume und andere Entwicklungsstrategien | E-03 SoSe 2022

-
in
  • M-Entwurf E-03
Das Bild zeigt den Campus Nord und Campus Sued von oben. © Peter Sondermann​/​TU Dortmund

On(e) Campus: Freiräume und andere Entwicklungsstrategien

Planungsgebiet: Universitätscampus, TU Dortmund
Betreuung: Prof. Renée Tribble, Susanne Priebs, Martin Kaltwasser, Maik Ronz
Veranstaltungsnummer: 09202203

In Kooperation mit der Fakultät 16, Institut für Kunst und materielle Kultur, Künstlerisches Arbeiten / Plastik, wollen wir den Campus der TU Dortmund in den Blick nehmen, räumliche Potenziale erforschen, seine Genese verstehen und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Aus raumplanerischer Sicht sollen dabei insbesondere auch strukturelle und programmatische Entwicklungspotenziale untersucht werden, die die Isolation der Campi untereinander aber auch im stadträumlichen Kontext vermögen aufzuheben. In konkreten Interventionen sollen die Ideen 1:1 getestet und überprüft werden. Kollaborativ werden wir so neue Konzepte der Raumaneignung entwickeln und damit den Campus neu beleben.

  1. Im ersten Abschnitt nähern wir uns dem Campus, seiner Struktur und Eigenheiten in zwei parallelen Strängen. Zum einen werden wir künstlerische Methoden für Lesarten und Interpretationen des Raumes verwenden, um ein räumliches und qualitatives Verständnis zu erhalten. Zum anderen werden wir mit einer tiefen Analyse versuchen den Campus historisch, strukturell, funktional und im Korrelation mit seiner Umgebung und administrativen Einbettung zu verstehen. Das erlangte Wissen bereiten wir in Karten- und Planwerken, Zeitstrahlen und interpretativen Darstellungen und Modellen auf.
     
  2. Im zweiten Teil wollen wir uns möglichen Zukünften widmen. Wie soll der Campus in 30 Jahren aussehen? Immer noch wie heute? Wie sollte sich der Campus im Hinblick auf Herausforderungen wie Klimaanpassung, nachhaltige Mobilität, Nutzungsmischung und Aufenthalts- wie Aneignungsqualitäten entwickeln? Hier wollen wir auf Basis von Interviews und Befragungen von Studierenden, administrativen, technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie Anwohner*innen Aufgaben und Anforderungen an einen Campus 2050 entwickeln. Auf dieser Basis sollen in Kleingruppen spekulative Entwürfe skizziert werden, die bewusst ein breites Spektrum an möglichen Antworten aufzeigen und dieses baulich-räumlich wie narrativ-visuell darstellen. Anschließend sollen diese in ein gemeinsames strategisches Planwerk überführt werden.
     
  3. Im dritten Schritt sollen die den spekulativen Entwürfen zu Grunde liegenden Annahmen in konkreten Interventionen überprüft werden. Schnelle Instant-Test loten die Potenziale möglicher Interventionen skizzenhaft aus, und dienen zur kritischen Überprüfung und Weiterentwicklung der eigenen Ideen. Im Ergebnis soll eine Intervention konzipiert und kollaborativ umgesetzt werden, die eine mögliche Zukunft unmittelbar vorwegnimmt und erlebbar macht. 

Im Semester sind einige ganztägige interdisziplinäre Blockveranstaltungen gemeinsam mit dem Seminar On(e) Campus(LSF-Nr. 160276) Fachgebiet Künstlerisches Arbeiten / Plastik geplant, die den Mittwoch Nachmittag einbeziehen (ca. 10-16 Uhr). Die Termine werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

In einer Kooperation mit lala.ruhr (www.lala.ruhr) sollen ausgewählte Ergebnisse im Rahmen der ersten Biennale der Landschaft in Gelsenkirchen vom 09.-25.09. gezeigt werden. Teilnehmende des Entwurfs haben die Möglichkeit ihre Kenntnisse und Erfahrungen in Rahmen eines interdisziplinären Workshops „The Future is Wow!“ einzubringen.

Bemerkung:
Eine digitale Voranmeldung (Stimmungsbild) erfolgt in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Die Verteilung auf alle angebotenen M-Projekte und M-Entwürfe findet zu Beginn der Veranstaltungszeit des Semesters statt. Bitte die Informationen auf der Homepage der Fakultät und in der Einführungsveranstaltung beachten.

Studentische Arbeiten