ACE-Hub Jugendveranstaltung des UN-Klimasekretariats
- Externe Veranstaltungen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW) und das UN-Klimasekretariat in Bonn haben im letzten Jahr ein Zentrum für Klimabildung mit dem Titel „ACE-Hub – Action for Climate Empowerment“ gestartet. Mit den Veranstaltungen des ACE-Hub sollen die Ziele des Artikel 12 des Pariser Klimaschutzabkommens unterstützt werden, der u.a. auf die Verbesserung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Bewusstseinsbildung zu Klimaschutzthemen abzielt. Weitere Informationen zum Thema „Action for Climate Empowerment“ sowie Informationen zu den Jugendveranstaltungen des letzten Jahres finden Sie hier.
Das UN-Klimasekretariat organisiert nun im Zeitraum vom 07.- 13. Juni 2023 (tbc) eine drei bis viertägige englischsprachige Jugendveranstaltung in Bonn, an der 25 junge Erwachsene aus NRW*** die Möglichkeit haben werden in den Austausch mit internationalen jungen Erwachsenen zu treten und ihre persönlichen Kompetenzen im Bereich „Klimaschutzmanagement“ zu erweitern. Die Veranstaltung verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, teilnehmen können Personen aus allen Fachbereichen, die für Klimaschutz relevant sind. Es soll insbesondere darum gehen, den eigenen Werkzeugkasten für erfolgreichen Klimaschutz zu erweitern. So stehen u.a. Kommunikation und Netzwerkarbeit auf der Agenda, ebenso wie die Frage, wie man sich persönlich effektiv für Klimaschutz einsetzen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, vom 5. bis 15. Juni an offiziellen Sitzungen der Zwischenverhandlungen der UN in Bonn teilzunehmen (58th session of the subsidiary bodies (SBs).
Interessierte und engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren sind herzlich eingeladen, sich bis zum 20. März 2023 über diesen Link zu bewerben.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose