Den Boden im Blick | WiSe 2024-25
Den Boden im Blick
Das Städtebauliche Kolloquium »Den Boden im Blick« eröffnet an drei Terminen im Wintersemester
2024/25 multiple Perspektiven auf das Thema Boden aus politisch-historischer und städtisch-administrativer Sicht sowie aktivistischer Perspektive.
Es zeigt Modelle für einen anderen Umgang und Gelingensbedingungen aus Planung, Städtebau und Architektur auf. Das Format trägt mit dem interdisziplinären Ansatz zur aktuellen Diskussion über eine nachhaltige Bodenpolitik bei, macht innovative Zugänge sichtbar und fragt: Wem gehört der Boden? Wie lässt sich eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik gestalten? Welche Akteurinnen ruft der Boden auf den Plan? Wie hängen Bodenpolitik und zukunftsgerechter Städtebau zusammen?
»Man untersuche, wie eine Gesellschaft mit ihrem Grund und Boden verfahrt, und man wird zu recht zuverlässigen Schlüssen über ihre wahrscheinliche Zukunft gelangen.«
Der Blick auf den Boden eröffnet Fragen nach Eigentumsrechten und Nutzungsbedingungen, ökologischen Herausforderungen und sozialer Verantwortung. Der Boden ist endlich. Er ist Lebens-grundlage. Der Boden gibt Bedingungen der aktuellen Stadtentwicklung vor, stellt Städtebau und Architektur neu Aufgaben und die Debatte um ihn ist Teil von künstlerisch-politischem Aktivismus.
Alle Studierenden im Modul 24 (Studium fundamentale), aber auch die interessierte Öffentlichkeit und AKNW-Mitglieder sind herzlich willkommen!
SAVE THE DATE:
Die Termine, jeweils dienstags von 18:00 bis 20:30 Uhr:
// 12.11.2024 - Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Campus-Süd
// 03.12.2024 - Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Campus-Süd
// 21.01.2025 - Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Campus-Süd
Die Vorträge finden in deutscher und englischer Sprache statt. In Innenräumen und am Sitzplatz gilt in der TU Dortmund die Maskenpflicht. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Sitzplätze sind begrenzt. Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos erstellt. Die Teilnahme am Städtebaulichen Kolloquium wird von der AKNW als Fortbildung mit einem Umfang von zwei Stunden anerkannt. Für Fragen bzgl. Anmeldung und Anerkennung wenden Sie sich bitte an: sbp.rptu-dortmundde
Termine SBP-Kolloquium
1. Termin – 14.05.2024 | SBP-Kolloquium "Neues Wohnen im Bestand" SoSe 2024

2. Termin – 04.06.2024 | SBP-Kolloquium "Neues Wohnen im Bestand" SoSe 2024

3. Termin – 02.07.2024 | SBP-Kolloquium "Neues Wohnen im Bestand" SoSe 2024
