Zum Inhalt

Urbane Liga | Jahrgang 2023/2024

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: www.urbane-liga.de
Veran­stal­tungs­art:
  • Workshops
  • Externe Veranstaltungen

Gesucht werden Akteurinnen und Akteure zwischen 17 und 27 Jahren, die in unterschiedlichen Bereichen ihre Stadt mitgestalten und ein Interesse an Stadtentwicklung haben. Die Urbane Liga ist das Bündnis junger Stadtmacherinnen und Stadtmacher. Sie ist im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) angesiedelt.

Werde Teil der Urbanen Liga und entwickle zusammen mit anderen neue Werkzeuge der Mitgestaltung und Visionen für eine Stadt von morgen. Im Fokus des neuen Jahrgangs steht die Frage nach einer klimagerechten Gestaltung von Stadt.

Die Urbane Liga kommt zwischen Mai 2023 und Juni 2024 in drei Denklaboren in Berlin zusammen und diskutiert im Anschluss ihre Ansätze in vier Sitzungen mit dem Staatssekretär für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung und weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus dem BMWSB und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Ziel ist, die Kooperation zwischen jungen Stadtmacherinnen und Stadtmachern, Politik und Verwaltung zu verbessern und neu auszurichten.

 

Bis 30. März 2023 bewerben!


Mehr Informationen zur Bewerbung sind zu finden auf:

www.urbane-liga.de

 

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose