Next Generation Podium for Eurodelta 2023
- Externe Veranstaltungen

We are extremely glad to announce the third edition of the:
“Next Generation Podium for Eurodelta 2023”
in spring and summer 2023, together with SURE Network.
Next Generation Podium for Eurodelta is a symposium to bring out fresh perspectives from the young generation and create dialogues between experts practice and academia. With the inspiring experiences and successful exchanges from the last two editions, we are continuing this year with the goal to establish a knowledge sharing platform within the SURE Network.
You can find more about 2021 and 2022 through these links.
The third edition of the ‘Next Generation Podium’ is being planned in March and May 2023 to develop the subject of circular economy, cross-border mobility corridors and contextualizing the delta region from a water and societal perspective. All the themes will be tackled with a transnational governance approach and a strong focus on cross-border collaboration.
We have already worked on variety of cross-border challenges and themes to be tackled through an urban governance approach, effective inclusion, and participation with a strong focus on trans-national stakeholders’ collaboration. Understanding the impact of design and planning while upscaling and downscaling of solutions is the actual task of students and young planners participating in the podium. Please bring in your inputs and help us shape the future of the Eurodelta together.
Thus, we are looking forward to having a meeting with you on this matter to be able to understand your curriculum better and investigate the possibility to include your ideas and proposals within the master studios.
The third edition of the Next Generation Podium 2023 is being planned in two parts:
- Lunch Forums | 20, 21, 22 March 2023 (12:00 - 13:30 hours)
Lunch Lectures (Online) + Open Office Days (In-Person)
- Online Workshop | 11, 12 May 2023 (9:00 - 17:00 hours only for students)
The event is planned as a hybrid (online and in-person) symposium to create a dialogue about the upscaling and downscaling of solutions within Eurodelta with the young generation of designers and planners as well as experts from practice and academia.
Sign up here!
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose