Städtebauliche Exkursionen
Die Exkursion findet an mehreren Einzeltagen statt und bietet einen praxisnahen Einblick in planerisches Handeln, insbesondere zur Gestaltung von Lebensräumen.
Dabei werden historische ebenso wie aktuelle und zukunftsorientierte Beispiele in der dritten Dimension betrachtet. Die Exkursionsziele liegen schwerpunktmäßig im Ruhrgebiet (VRR-Bereich), aber auch in angrenzenden Regionen.
Genaue Orts- und Inhaltsangaben werden zu Beginn des Semesters durch Aushang bekanntgegeben.
Zielgruppe: Studierende B.Sc. und M.Sc. Raumplanung
Freie Plätze: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Anmeldung: Anmeldung über integrierte Anmeldefunktion im LSF: 13.-17. Oktober 2025
Leistungsnachweis (2 LP): nicht möglich
Leistungsnachweis (3 LP): Teilnahme am Vorbereitungstreffen und allen Terminen; benotete Ausarbeitung von 5 - 10 Seiten Länge
Lerninhalte
Es werden folgende Themengebiete behandelt:
- Städtebauliche Konzepte: Gestern-heute-morgen
- Siedlungsstrukturen: Wohnen und Arbeiten im Park
- Grün-und Freiräume: im städtischen Kontext
- Städtebauliche und Industriedenkmalpflege, z.B. anhand von IBA-Projekten
- Denkmalbereichssatzungen und Gestaltungssatzungen: Ziel und Erfolg
LSF
Hier zu dieser Lehrveranstaltung auf LSF